Cranio-Sacrale Arbeit

Die Cranio Sacrale Impuls Regulation (CSIR) wurde von Dr. Joelle Aimée Toulouse und Erich Kubisch entwickelt. Sie ist eine sanfte Abwandlung der Cranio Sacralen Osteopathie nach W.G.Sutherland und hat ihren Ursprung in der Osteopathie von Dr. Still (Ende des 19. Jahrhundert). W.G.Sutherland (Journalist und Osteopath), ein Schüler Stills, entwarf basierend darauf das Konzept der Cranio Sacralen Osteopathie. Er entdeckte ein „Bewegungsmuster“, einen Impuls oder auch „Innere Atmung“ genannt, welche nicht nur an den knöchernen Strukturen des Schädels über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Becken) feststellbar ist. Auch in den inneren Strukturen, wie z.B. den Gehirnhäuten und der Gehirnflüssigkeit, kann man diesen Impuls erspüren.
 
Cranio-Sacrale Arbeit
Indem sich Dr. Joelle Aimée Toulouse mit der CSIR auch auf die Geburtshilfe spezialisierte, hat sie ihr Wissen zur Cranio-Sacralen Arbeit weiterentwickelt. 
Genau wie bei der Osteopathie sowie der CSIR, spürt man bei der Cranio-Sacralen Arbeit mit Auflegen der Hände und mit Hilfe des von W.G. Sutherland beschriebenen Impulses vorhandene Blockaden auf und bietet dem Körper Lösungsvorschläge mittels verschiedener Techniken an. Das aktivieren die Selbstheilungskräfte und unterstützen so die Selbstregulation. Die Cranio-Sacrale Arbeit ist eine ganzheitliche Methode, die körperliche, psychische und emotionale Aspekte berücksichtigt. Es werden Blockaden gelöst, Körperstrukturen beweglicher, Schmerzen gelindert und so die ganzheitliche Heilung von Körper und Seele positiv beeinflusst. Die Cranio-Sacrale Arbeit  ist „Wegbereiterin“, eine Helferin, die „Arbeit“ macht der jeweilige Organismus selbst. Wir bieten eine Lösung und der Organismus (der Person/KlientIn ...) macht es wieder gut.
 
Es klingt magisch, und das ist es auch.
 
Die Behandlung ist nicht schmerzhaft.
Kinder können, wenn sie wollen, nebenbei spielen.
Niemand wird ausgezogen, niemand muss sich fürchten.
 
Cranio-Sacrale Arbeit als Geburtsvorbereitung
Die Cranio-Sacrale Arbeit hat sich als wunderbare Geburtsvorbereitungsmöglichkeit entpuppt und setzt einen Meilenstein in der Prävention von Geburtskomplikationen, wenn Frauen, ihre Partner und die GeburtshelferInnen mit der Kraft der Selbstregulation wieder in Einklang kommen. 
 
Cranio Sacrale Arbeit als Hilfe bei unruhigen Babies und Kindern
Sehr unruhige Babies sollten unbedingt einem Osteopathen/in oder einem CranioSacral-Therapeuten/in vorgestellt werden! Die Ursache mancher Schreianfälle können körperliche Ursachen (möglicherweise durch Geburtsvorgang verursacht),  sowohl als auch emotionale Ursachen haben. Anwendungsbereiche sind unter anderem Asymmetrie des Schädels, Koliken und Regulationsstörungen, nach Steißlagengeburt, Kaiserschnitt, Saugglockengeburt, schwere/zu schnelle Geburt... Auch später in der Schulzeit hat Cranio-Sacrale Arbeit positive Auswirkungen für Kinder mit Konzentrations-, Sprach- und Lernschwierigkeiten, häufigen Infekten (Mittelohrentzündungen, Erkältungen, Husten, etc..)
 
Babies, Kinder und Erwachsene jeden Alters, mit den unterschiedlichsten Problemen, können von der Anwendung von Cranio-Sacraler Arbeit nur profitieren.
Anna
Anna
Julia
Julia